reifen die Früchte und unsere Beckenbauwerke an der A38 werden so langsam fertig.
Schon 15 Jahre nach Inbetriebnahme mutierten einige der Regenrückhaltebecken (RRB) von Betriebseinrichtungen der Autobahnentwässerung fast zu Biotopen.
Um die Funktionsfähigkeit des Autobahnbetriebs zu gewährleisten, mussten die Regenrückhaltebecken dringend saniert werden.
Damit bietet sich die Möglichkeit, die Erfahrungen der vergangenen Jahre über die Bemessung und den Betrieb der RRB´s in die Sanierung einfließen zu lassen.
Insbesondere soll die Bewirtschaftung der Becken vor dem Hintergrund angespannter Personalressourcen der Autobahnmeistereien unbedingt optimiert werden.
Es ist es wichtig, bei Erhalt des erforderlichen Rückhaltevolumens die Becken so umzubauen und trocken zu legen, dass zukünftig keine Staunässe mehr entsteht und damit langfristig eine Wiederbespannung mit Wasser und Verschilfung des Beckens ausgeschlossen werden kann.
Die erforderlichen Umbauarbeiten wurden im Sommer dieses Jahres vorgenommen.